0341 9749 2525

Die Inflation ist gerade so stark zu spüren wie lange nicht. Seit Jahresbeginn schnellen die Preise für Strom nach oben. Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine ziehen auch der Gaspreis, Heizölpreis und die Benzinpreise deutlich an. Nach wie vor steigen vielerorts die Mieten.

Überprüfen Sie alte Policen

Jedes Mal, wenn sich Ihre Lebenssituation ändert, sollten Sie die Chance nutzen und Ihren Versicherungsbedarf kontrollieren. Durch die Anpassung Ihres Versicherungsbedarfs können Sie schnell dreistellige Summen an Versicherungsprämien einsparen.

Solche Änderungen sind zum Beispiel eine Heirat, die Geburt eines Kindes, ein Todesfall oder eine Scheidung. Wer zum Beispiel heiratet oder einen gemeinsamen Haushalt bewohnt, kann die Private Haftpflichtversicherung gemeinsam nutzen. Die jüngere Versicherung können Sie in diesem Fall kündigen und sich den Tarif sparen.

Ebenso könnten Sie die Police Ihrer Hausratversicherung nach einem Umzug prüfen. Ist die Größe der Wohnung noch richtig? Enthält die Police vielleicht einen kostenpflichtigen Schutz gegen Überschwemmungsschäden, obwohl Sie mittlerweile auf einer Anhöhe leben?

Oder fahren Sie einen alten Gebrauchtwagen, der immer noch vollkaskoversichert ist, obwohl sein Wert inzwischen unter 1.000 Euro liegt?

Sortieren Sie Unnötiges aus

Viele Versicherer werben mit Versicherungspolicen oder Zusatzoptionen, die wenig sinnvoll oder unverhältnismäßig teuer sind. Ein typisches Beispiel ist die Glasversicherung. Dieser Versicherungsschutz ist in der Regel nur wichtig, wenn Ihr Haus über eine sehr große Einfachverglasung verfügt. Wenn Sie eine Hausratversicherung haben, dann sind Sie vermutlich sowieso gegen Glasbruch versichert.

Ähnliches gilt für Gepäckversicherungen. Moderne Hausratpolicen enthalten üblicherweise schon die Absicherung für Ihr Gepäck. Eine separate Police wird somit überflüssig.

Es mag auch auf den ersten Blick auch wichtig sein, das Handy bei Diebstahl oder Schaden abzusichern. Doch häufig lohnen sich die Kosten für die Prämien im Vergleich zu einer tatsächlichen Neuanschaffung nach Verlust nicht.

Verzichten Sie auf Luxus-Policen

Begriffe wie „Komplettschutz“ oder „Premium“ wirken gerade bei Versicherungen besonders attraktiv. Doch letztlich müssen Sie für diese umfangreichen Leistungen auch entsprechend höhere Prämien bezahlen. Deshalb lohnt es sich, vor Vertragsabschluss zu prüfen, welche Leistungen Sie tatsächlich benötigen. Nutzen Sie bereits ein Produkt mit zu umfangreicher Deckung, können Sie auch zu einer Basispolice wechseln. Manchmal kann es sich auch lohnen, beim Versicherer nachzufragen, ob es seit dem letzten Vertragsabschluss inzwischen attraktivere Policen gibt.

Ein gutes Beispiel für ein mögliches „Downgrade“ ist die Vollkaskoversicherung bei Autos. So lohnt es sich bei sehr alten Autos meist nicht, die hohen Prämien zu bezahlen. Dies gilt vor allem dann, wenn der Restwert des Kfz unter der jährlichen Prämienzahlung liegt.

Eine Vollkaskoversicherung für ein Auto lohnt sich meist, wenn das Fahrzeug neu oder wertvoll ist. Schäden, die durch selbst verschuldete Unfälle oder Vandalismus entstehen, werden hier gedeckt.

Es gibt hier noch viele Punkte die hier zu beachten sind, deswegen nutzen Sie unseren Policencheck!